Presse

19. Juni 2020
«25'000 Franken für Demokratie-Projekt» (>PDF) Die Stadt unterstützt das Projekt «Demokratie und Migration in Winterthur» über drei Jahre hinweg mit jeweils 25 000 Franken. Das Projekt steht unter der Trägerschaft der Neuen Helvetischen Gesellschaft Winterthur und wird massgeblich vom Programm Citoyenneté des Staatssekretariats für Migration mitgetragen. (Medienmitteilung der Stadt Winterthur vom 11. 6. 20 als PDF)

3. November 2019
"Zwei Liebeserklärungen an die Agglomeration"
(>PDF) Nach einem aktuellen Input von Arthur Frauenfelder, Vorstandsmitglied der NHG Winterthur und ehemaliger Stadtschreiber, diskutierten unter der Leitung von Jakob Bächtold, Stv. Chefredaktor des Landboten, Judith Schläpfer, Gemeindepräsidentin Hagenbuch und Nationalrätin SPV, Ueli Müller, Stadtpräsident von Illnach Effretikon und Arthur Helbling, Leiter des Gemeindeamts des Kanton Zürich.

13. Dezember 2018
"Konsens über den Dissens"
(>PDF), Der Landbote. Alt Regierungsrat Dr. Dr. h.c. Markus Notter und Dr. Theol. Michael Baumann diskutieren über den Einfluss der Reformation auf die politische Kultur von heute.

7. Februar 2018
"Populisten in Europa sagen selten, dass sie Populisten sind"
(>PDF), ZüriOst online, Pressemeldung über den Vortrag des NHG Winterthur Mitglieds und Politologen Dr. Laurent Bernhard vom 6. Feb. 2018 im Coalmine Café.

5. Februar 2018
"In der Schweiz kommt der Populismus von rechts, das ist typisch für Nordeuropa"
(>PDF), Der Landbote, Interview mit Dr. Laurent Bernhard, Mitglied der NHG Winterthur, Senior Researcher,  nationales Kompetenzentrum FORS, Universität Lausanne.

30. Januar 2018
"JA-OUI-SI-GEA zur Schweiz, NEIN-NON- NO-NA zur No Billag-Initiative" (>PDF), Pressemitteilung der NHG Schweiz zur No Billag-Initiative.

12. Januar 2017
"Mehr Volksabstimmungen müssen nicht mehr Demokratie bedeuten"
(> PDF), Stadi vom 17.01.17. Interview mit Michel Besson. Eine zentrale Frage ist die breite und öffentliche Diskussion und die Information der StimmbürgerInnen.

25. Mai 2016
"Wilhelm Tell als Exportschlager"
(>PDF), Landbote vom 28.05.2016. Der emeritierte Geschichtsprofessor Jakob Tanner zeigt an einer NHG Winterthur Veranstaltung eindrücklich und bildhaft auf, wie die Schweizer Mythen in Europa konstruiert wurden und wie sie sich in der Schweiz auswirkten.

6. April 2016
NHG Winterthur im Visier
im Café des Arts. Am 14. Mai 2016 ist das Gespräch im Radio Stadtfilter zu hören.
Pressebericht des Landboten vom 8. April 2016 (>PDF).

Am 22. März 2016 fand eine Debatte über die Zukunft der schweizerischen Aussenpolitik statt mit Lucas Reimann, Nationalrat SVP/SG und Dr. Daniel Högger, Senior Policy Fellow und Programmleiter "Global Governance" bei foraus (>Pressemitteilung NHG)
Interview mit Daniel Brühlmeier (> Stadtanzeiger 16.03.16)

Am 3. September 2015 wurde die Neue Helvetische Gesellschaft (NHG) Winterthur hundert Jahre alt. Sie ist ein staatsbürgerlicher Verein und  eine selbstständige Gruppe der am 1. Februar 1914 konstituierten gesamtschweizerischen NHG. (>aus dem aktuellen Winterthurer Jahrbuch)

29.08.15/Landbote «Drängende Fragen sachlich diskutieren» (>PDF)

25.08.15/Stadtanzeiger «Hüter der Schweizer Stabilität»
Interview mit der Präsidentin (>PDF)

22.04.15/Landbote «Sozialversicherungen als Sorgenkinder der Zukunft» von Alex Hoster (>PDF)
Am Montagabend referierte Ludwig Gärtner auf Einladung der Neuen Helvetischen Gesellschaft (NHG) zur Frage «Sozialversicherungen – fit für die Zukunft?». Seine Antwort darauf fällt verhalten zuversichtlich aus.

29.01.15/Landbote «Anwälte für Recht und Verfassung gesucht» von Helmut Dworschak (>PDF)
Die Beachtung des Rechtsstaats liege im Argen, sagte Rechtsprofessor Rainer J. Schweizer vor der Neuen Helvetischen Gesellschaft Winterthur. Seine Kritik war vor allem an Bern adressiert.

04.01.15/NZZ «Fakten und Fiktionen, Mythen und Lektionen», von Thomas Maissen (>PDF)
1315, 1415,1515 und 1815 – vier Schweizer Jahrestage mit Korrekturbedarf

15.12.2014/NZZonline «Carl Spittelers Rede: Eine Lanze für den nationalen Zusammenhalt» von Christophe Büchi (>PDF)
Kurz nach Beginn des Ersten Weltkriegs redet der Basler Schriftsteller Carl Spitteler den (Deutsch-)Schweizern ins Gewissen. Er ermahnt sie, nicht einseitig Position für eine Kriegspartei zu ergreifen. Seine mutige Rede hat Langzeitfolgen.

17.10.2014/NZZ «Schreibtischgefechte», von Magnus Wieland (>PDF)
Mit der Rede «Unser Schweizer Standpunkt» vom 14. Dezember 1914 hat Carl Spitteler der geteilten Nation ins Gewissen geredet. Die im Nachlass des Schriftstellers überlieferten Entwürfe zeugen von einem turbulenten Schreibprozess.

03.02.2014/NZZ «Impuls für die politische Bildung», von Christoph Wehrli (>PDF)
Die NHG, 100-jährig geworden, setzt einen Schwerpunkt bei der politischen Bildung. Sie plant neuartige Aktionen und strebt die Schaffung einer Plattform der zahlreichen Akteure an.

20.02.2012/NZZ «Arbeit an der geistigen Infrastruktur der Schweiz», von Hugo Bütler (>PDF)
Medialer Absolutismus, die Überbetonung ökonomischer Werte und der zeitgemässe Umgang mit dem Sonderfall: So lauten zentrale Herausforderungen für den Zusammenhalt der Schweiz – dies die Quintessenz eines Jubiläumsanlasses.